Sie befinden sich hier:  Fensterratgeber » Vorteile neuer Fenster » Sonnenschutz

Sonnenschutz

Sonnenschutz: ideales Raumklima und Energieersparnis

 

Energieeinsparung und optimal aufeinander abgestimmte Sonnenschutzssysteme werden immer wichtiger. Sonnenschutz sorgt für ideales Raumklima – angenehm kühl im Sommer und behaglich warm im Winter. Und das alles vollautomatisch mit maximalem Komfort. Bei vorhandener Wärmedämmverglasung spart die Kombination aus außenliegendem, verstellbarem Sonnenschutz, innenliegendem Blendschutz und einer intelligenten Steuerung bis zu 40 Prozent Energiekosten ein.

Außenliegender Sonnenschutz

Der außenliegende Sonnenschutz reduziert den Wärmeeintrag der Sonne im Sommer effektiv: Er reguliert den Tageslichteinfall und ermöglicht ein blendfreies Arbeiten.

Innenliegender Sonnenschutz

Die innenliegenden Sonnenschutz-Produkte sorgen das ganze Jahr über für zusätzlichen Blendschutz und vermindern im Winter Wärmeverluste durch die Verglasung – das sorgt für Behaglichkeit und hohen Komfort. Sichtschutz oder Durchsicht können Sie dabei individuell regulieren. Hochwertige Materialien und eine abwechslungsreiche Farbpalette geben jedem Raum seinen individuellen Charakter.

Intelligente Steuerung

Steuerungssysteme schaffen ein ideales Raumklima und sorgen für eine bedarfsgerechte Sonnenenergieausbeute. Dies wird durch einen optimalen Lichteinfall sichergestellt, abgestimmt auf die momentan herrschende Wetterlage – und zwar rund um die Uhr.

Sonnenschutzglas

Durch Glasflächen wird in drei Jahreszeiten die kostenlose Sonnenergie zur Beheizung der Räume genutzt. Je nach Anwendung können Sonnenschutzgläser helfen, im Sommer die unerwünschte Überhitzung zu vermeiden. Diese Gläser haben einen niedrigen Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert), weisen dabei aber heute dennoch eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf und sind farbneutral. Bei Verwaltungsgebäuden o. ä. werden sie regelmäßig eingesetzt, bei großen Glasflächen können sie aber auch im Privathaus sinnvoll sein – ggf. zusammen mit weiteren Sonnenschutz-Maßnahmen.

Tageslichtnutzung

Tageslichtnutzung steigert das Wohlbefinden und die Produktivität innerhalb von Büro-, Tagungs- und Schulungsräumen oder Wohnungen. Zu viel Tageslicht kann jedoch zu nicht erwünschter Blendung führen. Mit dem Einsatz von Sonnenschutz lässt sich dieses Problem vermeiden. Spezielle Sonnenschutzprodukte lenken das Tageslicht im oberen Bereich an die Raumdecke und sorgen so für eine diffuse Tageslichtverteilung. Die unteren Lamellen können weiter geschlossen bleiben und sorgen so für Blendschutz im Nutzerbereich. Die Aufteilung der Behangbereiche kann individuell gefertigt werden. Mit Hilfe einer automatisierten Steuerung wird der Lamellenwinkel der Lichtlenkung so eingestellt, dass die direkte Sonneneinstrahlung ausgeschlossen und das diffuse Tageslicht bestmöglich genutzt wird. Auf diese Weise kann auf künstliche Beleuchtung weitgehend verzichtet werden.

Der Expertenrat: „Wichtig ist, vor dem Kauf über die Art, die Farbe und die Form des Sonnenschutzes nachzudenken und sich jeden Raum mit der jeweiligen Verschattung bildlich vorzustellen. Offene Fragen dazu werden von den gut informierten Beratern im Fenster- und Fassadenfachbetrieb gerne beantwortet."