Es muss nicht immer das klassische weiße Fenster sein. Bei Fenstern und Fenstertüren gbit es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Das gilt für die Form, als auch die Farbe. Hier kannst Du Dich informieren:
Der fachgerechte Einbau ist ebenso wichtig, wie ein qualitativ hochwertiges Produkt
Wer lange viel Freude an seinen neuen Fenstern oder der Haustür haben will, der sollte darauf achten, dass diese auch korrekt im Mauerwerk befestigt und die Anforderungen an beispielsweise die Befestigungsmittel und die fachgerechte Abdichtung eingehalten werden. Das vermeidet Bauschäden und ist für die dauerhafte Funktion unerlässlich.
Moderne Fenster sind maßgeschneiderte Produkte mit zahlreichen Zusatznutzen und Ausstattungen, die individuell für Sie gefertigt werden.
Fenster fristeten noch vor wenigen Jahren ein eher beschauliches Dasein: Sie konnten per Hand auf und zu gemacht werden, einige konnten sogar gekippt werden und die Hauptaufgabe war – plakativ ausgedrückt – Licht und Luft hereinzulassen. Die Hauptaufgabe hat zwar noch Bestand, aber der Komfort steht heute bei Mietern und Eigentümern von Wohn- und Gewerbebauten viel stärker im Fokus des Interesses.
Finanzierung, Rahmenmaterial, Ausstattung - es gibt viele Dinge, die Sie bei der Erneuerung von Fenstern und Türen beachten sollten. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir eine Checkliste erstellt.
Was muss ich bei der Reihenfolge der energetischen Modernisierungsmaßnahmen beachten?
Oft beginnen Hausbesitzer die energetische Modernisierung des Eigenheims mit dem Einbau einer neuen Heizung. Doch auch die modernste Technik kann nicht verhindern, dass die teure Heizwärme weiterhin ungehindert durch alte Fenster und transparente Fassadenelemente nach draußen verpufft. Deshalb sollte die Devise immer lauten: Erst die Gebäudehülle richtig auf Vordermann bringen, dann den Rest in Form einer passend zu den neuen Wärmedämmfenstern dimensionierten Heizung.
Durch neue Fenster und eine zeitgemäße Fassadendämmung sinkt der Heizwärmebedarf ganz erheblich.
Im Zweifel viel Wasser und ein weicher Schwamm
Die Heizungsanlage im Keller, der Parkettboden im Wohnzimmer, das eigene Familienauto: Alle diese Bereiche unseres Privatlebens bekommen in regelmäßigen Abständen eine Wartungs- und Pflegekur. Vernachlässigt werden hingegen häufig die Fenster und Türen im Haus. Meistens endet die Sorge um die Fenster bei der Reinigung des Glases – und selbst dabei wird häufig nicht besonders schonend vorgegangen.
Mit wenig Aufwand bleiben Fenster und Türen auch nach jahrelangem Gebrauch funktionsfähig und schön wie am ersten Tag. Wenigstens einmal pro Jahr sollten deshalb die Beschläge von Staub und Schmutz befreit und alle beweglichen Teile mit ein paar Tropfen Öl versehen werden. Außerdem empfiehlt es sich, die Fenster und Türen in regelmäßigen Abständen von einem Fachbetrieb auf Funktion und festen Sitz aller Beschlagteile überprüfen zu lassen.