Barrierefreiheit und Automation

Barrierefreie Haustüren - komfortabler Zugang zum geliebten Eigenheim

 

Eine leichtgängige Mechanik, die mit geringem Kraftaufwand bedient werden kann, in einer komfortablen Höhe angebrachte Türgriffe, die sich von allen Hausbewohnern gleichermaßen gut erreichen lassen: Damit wird es auch Kindern, älteren Menschen und Rollstuhlfahrern jedes Alters ermöglicht, barrierefreien Zugang zu den eigenen vier Wänden zu haben. Letztere treffen im Bereich von Türen und Fenstertüren oft auf ein weiteres Hindernis: Der Rollstuhl passt nicht hindurch und eine erhöhte Bodenschwelle ist zusätzlich im Weg. Hier helfen Haustüren mit speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmten Breiten und modifizierten Türschwellen.

Mehr Komfort und Barrierefreiheit durch automatisierte Elemente

Das i-Tüpfelchen moderner Haustüren sind automatisierte Elemente, die für ein hohes Maß an Komfort sorgen und auch älteren Bewohnern das Leben erleichtern. Die möglichen Systeme können die Tür öffnen und schließen oder auch ver- und entriegeln. Eine andere Möglichkeit bieten Anlagen, die eine Bedienung der Tür per Smartphone oder Laptop erlauben. Damit kommen die Hausbewohner viel leichter an die frische Luft oder ins Haus. Ein Öffnen der Tür von unterwegs ist dann ebenfalls möglich, wenn zum Beispiel der Sohn oder die Oma den Schlüssel vergessen hat und in das verschlossene Haus gelangen möchte.

Wichtig bei Haustüren ist auch, auf die Nutzungssicherheit zu achten, um Quetschungen zu vermeiden – das gilt besonders bei Kindern. Hierbei unterstützen automatisierte Elemente.

Fragen Sie dazu am besten Ihren Fensterfachbetrieb - zu finden in der Herstellersuche.

Der folgende Kurzfilm informiert über das Thema Automation: