Fenster und Haustüren gestalten ein Gebäude maßgeblich. Die unterschiedlichen Rahmenmaterialien besitzen jeweils einen ganz eigenen Charakter und bieten attraktive Lösungen für nahezu jedes Bauprojekt. Die wichtigsten Vorzüge zusammengefasst:
Wer Wert auf Natürlichkeit legt, nimmt ein Holzfenster. Die Witterungsbeständigkeit von Holzfenstern kann durch eine äußere Metallschale verbessert werden. Diese Konstruktion nennt man Holz-Metall-Fenster. Pflegeleicht und ebenfalls schön sind Kunststofffenster, die überwiegend in klassischem Weiß, farbig oder mit Holzdekor-Oberfläche gekauft werden und in Verbindung mit einer äußeren Metallschale die Optik von Metall-Fenstern nachbilden. Dies ist dann das sogenannte Kunststoff-Metall-Fenster. Metall-Fenster sind Profis in Sachen Statik, Funktionalität sowie Gestaltung. Durch Eloxal- oder Lackoberflächen kann hier nahezu jede Oberflächenfarbe realisiert werden.
Der Expertenrat: „Um die weiteren Vorzüge der unterschiedlichen Rahmenmaterialien – von Holz über Kunststoff bis hin zu Metallen wie Aluminium, Stahl und Edelstahl – zu erfahren, fragt der Bauinteressent am besten die Mitarbeiter im Fenster- und Fassadenfachbetrieb. Sie wissen auch, welche Qualität und welche Preislage in Frage kommen, wie gut das Fenster dämmt und wie hoch der kostenlose energetische Zugewinn durch Tageslicht und Sonnenwärme ist.“